Erneuerbare Energien erleben - Grundschüler lernen anschaulich mit Experimenten
DARMSTADT (ler) – Wie wird Strom produziert, welche Auswirkungen auf die Umwelt hat das, wie kann man Energie klimafreundlich erzeugen? Viertklässler der Elly-Heuss-Knapp-Schule in Darmstadt haben sich am 28. Mai (Dienstag) bei dem Projekt „Energie erleben und verstehen“ intensiv mit diesen Fragen beschäftigt. Die HSE und ihre Vertriebstochter ENTEGA haben gemeinsam mit der Deutschen Umwelt-Aktion e.V. eine Unterrichtseinheit mit Experimenten und Modellen angeboten. Dabei lernten die Grundschüler, wie eine umweltfreundliche Stromerzeugung funktioniert und wie sie selbst Energie sparen können.
Anhand von anschaulichen Beispielen erarbeiteten die Kinder die Auswirkungen von Abgasen auf die Umwelt und erfuhren Wissenswertes rund um den Klimawandel. Jeder Schüler hatte außerdem die Möglichkeit, selbst eine kleine Biogasanlage zu bauen und erhielt einen Forscherbogen, in dem er die Entstehung von Biogas beobachten und dokumentieren konnte. Die Präsentation einer Dampfmaschine rundete das umweltpädagogische Projekt ab.