Duales Studium bei der ENTEGA AG: das Beste aus zwei Welten
Mit dem dualen Studium bei ENTEGA sammelst du nicht nur Praxiserfahrung, sondern schließt gleichzeitig mit einem international anerkannten Bachelor an einer Dualen Hochschule oder Berufsakademie ab.
Ein duales Studium vereint die Vorteile einer klassischen Ausbildung mit denen eines normalen Studiums. Zur Wahl stehen bei der ENTEGA insgesamt vier Studiengänge. Dabei kooperieren wir mit verschiedenen Berufsakademien.
Im Wechsel arbeitest du in der Regel drei Monate im Unternehmen und drei Monate studierst du an der Hochschule. Ein duales Studium ist für dich auch finanziell attraktiv: Vom ersten Tag an erhältst du eine Ausbildungsvergütung und wir bezahlen deine Studiengebühren. Wenn du an der Berufsakademie Glauchau studierst, übernehmen wir für dich auch die Unterbringungskosten und du erhältst einen Zuschuss für die Heimfahrten am Wochenende. Bei den anderen Studienorten bekommst du von uns einen Miet-Zuschuss.
Unsere dualen Studiengänge: dein Weg – deine Karriere
Dipl.-Ing. (BA) – Versorgungs- und Umwelttechnik (w/m/d)
Versorgungs- und Umwelttechnik in Theorie und Praxis
An der Berufsakademie in Glauchau lernst du, wie man Industrie-, Heizungs-, Klima- und kältetechnische Anlagen von A bis Z erfolgreich plant. Dabei setzt du dich mit Bauleitung, Bauüberwachung, Kalkulation und Preisbildung auseinander und erfährst eine Menge über die Anwendung und Beratung im Bereich alternative Energien und Umwelttechnik. Während der Praxisphasen bei der ENTEGA lernst du verschiedene Bereiche kennen und bekommst einen Überblick, wie die Arbeitsabläufe im Unternehmen funktionieren. Dein frisch angeeignetes Wissen kann also direkt im Tagesgeschäft eingesetzt werden.
Deine Voraussetzungen
Neben Abitur oder Fachabitur solltest du Interesse für betriebswirtschaftliche und technische Zusammenhänge mitbringen. Wichtig ist auch: ein ausgeprägtes mathematisches und analytisches Denkvermögen sowie gutes Deutsch.
Studiendauer: 3 Jahre
Deine Studieninhalte
- Mathematik, Technische Mathematik, Technische Physik, Technische Thermodynamik, Umweltchemie, Technische Strömungslehre, angewandte Werkstofftechnik, Grundlagen der Fertigungstechnik, Konstruktive Anlagengestaltung
- Elektro- und Gebäudeleittechnik, Heizungstechnik, Lüftungs- und Klimatechnik, Kältetechnik, angewandte Umwelttechnik, Messen/Steuern/Regeln
- Wasser- und Abwassertechnik, Gasversorgungstechnik, alternative Energiesysteme in der Gebäudetechnik, alternative Energien und Ökologie
- Betriebswirtschaftslehre, Projektmanagement, Planung und Projektierung, Grundlagen Wirtschafts- und Umweltrecht, Fremdsprachen
Wir bieten:
- Gut ausgestattetes Ausbildungszentrum
- Die Möglichkeit, die Unternehmenskultur verschiedener Tochterunternehmen kennenzulernen
- Langjährige Erfahrung und Qualität in den angebotenen Berufsbildern
- Moderne Arbeitsplätze in den einzelnen Tochtergesellschaften
- Aktive Zusammenarbeit zwischen Azubis und Ausbildungspersonal
Für 2020 sind bereits alle Studienplätze belegt.
Bachelor of Arts – Öffentliche Wirtschaft (w/m/d)
Öffentliche Wirtschaft in Theorie und Praxis
Während der Studiendauer von insgesamt drei Jahren bekommst du an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim betriebs- und volkswirtschaftliche Grundlagen vermittelt. Dabei steht im Fokus vor allem das Thema Energiewirtschaft, die sich im Hinblick auf die politischen, technischen und europäischen Veränderungen im Spannungsfeld zwischen Wettbewerb und öffentlichen Aufgaben neu orientiert – und die Herausforderungen der Energiewende meistern muss. Während der Praxisphasen bei der ENTEGA lernst du verschiedene Bereiche kennen und bekommst einen Überblick, wie die Arbeitsabläufe im Unternehmen funktionieren. Das, was du im Studium lernst, kannst du gleich in der Praxis anwenden.
Deine Voraussetzungen
Für dieses Studium brauchst du das Abitur oder Fachabitur. Zudem sollten dich betriebswirtschaftliche Konzepte und Systeme der öffentlichen und privaten Wirtschaft interessieren. Du bist flexibel und kommunikationsfähig und in der Lage, gelerntes Wissen anzuwenden und Aufgaben zu koordinieren? Dann bringst du beste Voraussetzungen mit.
Studiendauer: 3 Jahre
Deine Studieninhalte
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaftsmathematik/Statistik
- Unternehmensrechnung
- Organisation und Personal
- Grundlagen der Versorgungswirtschaft
- Kernprozesse
- Recht
- Methoden- und Sozialkompetenz
Wir bieten:
- Gut ausgestattetes Ausbildungszentrum
- Die Möglichkeit, die Unternehmenskultur verschiedener Tochterunternehmen kennenzulernen
- Langjährige Erfahrung und Qualität in den angebotenen Berufsbildern
- Moderne Arbeitsplätze in den einzelnen Tochtergesellschaften
- Aktive Zusammenarbeit zwischen Azubis und Ausbildungspersonal
Für 2020 sind bereits alle Studienplätze belegt.
Bachelor of Science – Informatik (Kooperatives Studium Informatik/KoSI) (w/m/d)
Informatik in Theorie und Praxis
Ständig neue Problemstellungen in der Informatik machen jedes Projekt zur Herausforderung. Deshalb haben unsere Studierende die Möglichkeit, sich durch die Belegung einer Vielzahl von Wahlpflichtfächern sowie Vorlesungsbesuchen an der Hochschule Darmstadt weiterzubilden. So wird eine individuelle Ausbildung gewährleistet. Zusätzlich wählbare Vertiefungen sind Telekommunikation, Technische Informatik, Application Engineering und Wirtschaftsinformatik. Während der Praxisphasen wird an Projekten verschiedener ENTEGA Tochterunternehmen mitgearbeitet. Die Projekte werden stets von einem/-r Professor/-in und einem/-r Fachbetreuer/-in begleitet.
Einsatzgebiete:
Softwareentwicklung/-design, -test und -wartung, Systemberatung und Benutzer-Schulung, Entwicklung und Betreuung von Datenbanken und Netzwerken, Computeranimator, Grafikprogrammierung und IT-Management.
Studieninhalte:
- Grundlagen der Informatik
- Fachübergreifende Kompetenzen: BWL, IT-Recht, Datenschutz Vertiefungen: Application Engineering, Telekommunikation, technische Informatik, Wirtschaftsinformatik
- Soft Skills: Business English, Präsentationstechniken, Teamverhalten, geführte Praxisobjekte
Was sind die Voraussetzungen, damit du ein duales Studium beginnen kannst?
- Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder bei „besonders befähigten Berufstätigen“ ohne Fachhochschulreife eine bestandene spezielle Prüfung (Infos beim Student Service Center der Hochschule Darmstadt)
- Abstraktionsvermögen
- Mathematisches Grundverständnis
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Fähigkeit eigenständig zu lernen
Studiendauer:
- 3,5 Jahre
Wir bieten:
- Persönliche Begleitung und Praxisbetreuung durch erfahrene Mitarbeiter
- Spezielle Veranstaltungen zur Teamförderung sowie Stärkung der sozialen und persönlichen Kompetenzen
- Umfassende Sozialleistungen sowie konzernübergreifende Mitarbeiterangebote z. B. Mietzuschuss bzw. Fahrtkostenzuschuss, Übernahme der Studiengebühren und flexible Arbeitszeitmodelle
- Übernahmemöglichkeit nach Abschluss des Studiums
- Zusatzseminare
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins.
Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Lust auf Neues?!
Alternativ kannst du dich auch per Video bei uns bewerben! Die Videobewerbung findest du unter entega.videobewerbung.de. Wie es funktioniert, erfährst du dort.
Noch Fragen?
Weiterführende Informationen zu einem dualen Studium bei ENTEGA findest Du auch unter Fragen & Antworten.
Ausgezeichneter Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb
Deine Bewerbung - am besten online
Wenn du dich für ein Duales Studium entschieden hast, nutze bitte unser Online-Bewerbungstool. Wir brauchen deine Bewerbung bis Dezember, wenn du im darauf folgenden Jahr im Oktober mit dem Studium beginnen willst.
Nachdem du deine Bewerbung über unser Online-Bewerbungstool verschickt hast, erhältst du automatisch eine Einladung zu unserem Online-Eignungstest. Dieser dauert etwa 45 Minuten. Der Test besteht aus Fragen zum Allgemeinwissen und berufsbezogenem Wissen, aus Denkaufgaben, Mathematik und bei technischen Berufen aus praktischen Aufgaben und Fragen zu deinem technischen Verständnis.
Wenn du uns mit deiner Bewerbung überzeugt und den Eignungstest bestanden hast, laden wir dich zu einem Vorstellungsgespräch ein. In den darauffolgenden Tagen erhältst du von uns Feedback.
School meets Business: per Mausklick ins Klassenzimmer
Angebote für Schulen
Flyer "School meets Business – Virtureale Veranstaltungen"
Wenn Sie Interesse an ausführlicheren Informationen haben, beraten wir Sie gerne. Sie erreichen uns telefonisch unter 06151 701-7061 oder per E-Mail unter ausbildung@entega.ag.
Das könnte Dich auch interessieren
Was, wann, wo: hier steht‘s
Jobmessen und Infotage
In unserem Veranstaltungskalender findest du Informationen zu bevorstehenden Messen oder Infotagen an Schulen in deiner Umgebung
Immer für Dich da: Dein direkter Ansprechpartner
Matthias Haas
Leiter Ausbildung
Tel. 06151 701-7061
E-Mail senden
ENTEGA AG
Frankfurter Straße 110
64293 Darmstadt
Anfahrtsskizze/Anfahrtsbeschreibung
Wegweiser/Sicherheitsinformation
Bei konkreten Ausschreibungen entnehmen Sie Ihren Ansprechpartner bitte der Stellenanzeige.