ESQUIRE – Entwicklung von Dienstleistungen und zugehörigen Geschäftsmodelloptionen zur gemeinsamen Nutzung von Quartierspeichern
Die Projektdaten
- Projektlaufzeit: März 2017 – Februar 2020
- Projektvolumen ENTEGA: 785 T€

Das Projekt „ESQUIRE“ untersucht die sozialen, technischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die gemeinschaftliche Nutzung von Quartierspeichern. Die dafür notwendigen Dienstleistungskonzepte und Geschäftsmodelle werden unter Einbindung von Nutzern und anderen kommunalen Akteuren entwickelt und schließlich in konkreten Anwendungsbeispielen umgesetzt, erprobt und bewertet.

Projektblatt ESQUIRE
Hier haben wir alle Angaben zum Forschungsprojekt ESQUIRE gebündelt für Sie zusammengestellt.

Wissen für künftige Energiegewinnquartiere verbreiten
Bereits jetzt steht fest: Ohne Speicherdienstleistungen wird die Energiewende deutlich langsamer vorangehen. Dieses Projekt gibt Städten mit der Entwicklung von Dienstleistungen und Geschäftsmodellen wichtige Anregungen und Bausteine an die Hand. Die Ergebnisse des Realitätschecks werden als Best Practice Beispiele für kommunale Akteure, Energieversorger und Dienstleistungsanbieter medial aufbereitet. Weiterhin spricht das Projekt mit seinen Forschungsergebnissen Fragen des Datenschutzes an, die in Zeiten der digitalen Verarbeitung von Verbrauchsinformationen hochaktuell sind und schließlich werden neue Erfahrungen mit der ko-kreativen Entwicklung von Dienstleistungen gesammelt und für Entwickler, Kreative und Innovatoren aufbereitet.
In Zusammenarbeit mit
Gefördert durch