Projektergebnisse
Zukunftsszenario 2030: Der Strom wird überwiegend in dezentralen, regenerativen Erzeugungsanlagen produziert, die wetterabhängig sind und nur schwankend einspeisen. Parallel wächst die Elektromobilität. Immer mehr Verbraucher tanken ihr Fahrzeug problemlos an der heimischen Steckdose mit regional regenerativ erzeugtem Strom auf und verzichten auf teures Benzin.
Das Projekt Well2Wheel wird als Projektergebnisse festhalten können wie sich die wachsende E-Mobilität auf die Stromnetze auswirkt und wie diese konzipiert sein müssen, um den künftigen Anforderungen gerecht zu werden. Des Weiteren soll es Aufschluss darüber geben, wie sich Elektromobilität als steuerbarer Speicher in das Verteilnetz integrieren und steuern lässt.
Projektpartner
Gefördert durch
Förderkennzeichen 16EM1087
Immer für Sie da
Anschrift:
ENTEGA AG
c/o Well2Wheel
Frankfurter Straße 110
64293 Darmstadt
Tel. 06151 701-8037
Fax: 06151 701-8039
E-Mail senden