Studieren & Arbeiten?
Genau dein Ding!
Starte dein duales Studium mit Praxis und Perspektive!
Die Ausbildung bei ENTEGA war für mich mehr als nur ein Einstieg ins Berufsleben. Ich schätze die Unterstützung durch mein Team, die spannenden Aufgaben und die Möglichkeit, aktiv an einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken.
Marcel L., Elektroniker für Betriebstechnik
Ist doch noch eine Frage offen? Dann findest du die Antwort sicher in unseren FAQ. Hier haben wir alle Infos rund um das duale Studium, die Bewerbung und deine Zeit bei uns übersichtlich zusammengestellt.
Die Anforderungen an Bewerbende unterscheiden sich je nach Studiengang. Deine Motivation, dein Interesse am Studiengang und eine generelle Leistungsbereitschaft sind dabei sehr wichtig. Deine schulischen Noten hingegen verschaffen uns nur einen ersten Eindruck.
Im Online-Test hast du die Möglichkeit, uns zu überzeugen. Dieser beinhaltet Module wie Allgemeinwissen, Mathematik, logisches Denken und Sprachverständnis.
Du hast ein Praktikum oder ähnliches in einem zum Studiengang passenden Bereich absolviert? Sehr gut, dann konntest du schon erste Erfahrungen sammeln. Voraussetzung ist das allerdings nicht.
Um ein duales Studium aufnehmen zu können, musst du dein Abitur oder Fachabitur nachweisen. Du interessierst dich für einen technischen Studiengang? Wenn du vor Studienbeginn eine technische Ausbildung absolviert hast, ist das super, aber selbstverständlich kein Muss.
Natürlich freuen wir uns, Menschen bei uns zu begrüßen, die sich auch in ihrer Freizeit engagieren – das ist jedoch kein Muss.
Mit oder ohne Nachwuchs – alle Studieninteressierten werden bei ENTEGA gleichbehandelt, Eltern entstehen bei der Bewerbung keine Nachteile.
Am besten bewirbst du dich zum Start der Bewerbungsphase am 1. Juni im Vorjahr des Studienbeginns. Bei freien Plätzen freuen wir uns jederzeit über Bewerbungen.
Du solltest dich vor der Bewerbung intensiv mit den Studiengängen auseinandersetzen und dir überlegen, aus welchen Gründen du ein Fach studieren möchtest. Mehrfachbewerbungen erhöhen deine Chancen nicht. Im Auswahlverfahren berücksichtigen wir nur eine Bewerbung.
Die Bewerbung findet ausschließlich online statt. Den Link zur Bewerbung findest du auf jeder Stellenanzeige. Dort findest du auch die richtige Ansprechperson.
Ein Deckblatt oder ein Foto im Lebenslauf kannst du gern hinzufügen, das ist aber kein Muss. Auch die Kopie des polizeilichen Führungszeugnisses musst du in diesem Schritt noch nicht einreichen.
Direkt nach der Bewerbung erhältst du eine automatisierte Eingangsbestätigung via E-Mail sowie die Einladung zu unserem Online-Test. Solltest du keine E-Mail erhalten haben, prüfe bitte zunächst deinen Spam-Ordner. Sollte auch dort keine E-Mail zu finden sein, melde dich gerne bei der in der entsprechenden Stellenausschreibung genannten Ansprechperson. Nach Abschluss des Tests werden die Ergebnisse ausgewertet und die Unterlagen gesichtet. Anschließend erhältst du zeitnah eine Rückmeldung.
Solltest du unter Entscheidungsdruck kommen, stehen wir gerne für ein persönliches Telefongespräch zur Verfügung und versuchen dann, unsere Entscheidung zu beschleunigen.
Zu Beginn unseres Auswahlverfahrens setzen wir einen Online-Test ein. Die Zugangsdaten erhältst du per E-Mail. Anschließend hast du ca. vier Wochen Zeit, den Test zu bearbeiten. Im Online-Test kannst du uns mit deinem Wissen und deinen Fähigkeiten überzeugen. Es werden verschiedene Themen wie beispielsweise Allgemeinwissen, Mathematik, logisches Denken und Sprachverständnis abgefragt.
Nervös? Das musst du nicht sein – auch wenn das jetzt leichter gesagt als getan ist. Überlege, warum du dich für den dualen Studiengang entschieden und warum du dich bei uns beworben hast. Sei offen und ehrlich im Gespräch und verstelle dich nicht – dann hast du die wichtigsten Punkte erfüllt.
Im Gespräch werden Mitarbeitende des Personalbereichs und der Ausbildungsabteilung sowie die*der Ausbildungsbeauftragte*r aus dem Fachbereich dabei sein.
Das Studium dauert je nach Studiengang 3 bis 3,5 Jahre:
Bei der Vielfalt an dualen Studiengängen ist es am einfachsten, wenn du direkt auf der Seite des jeweiligen Studiengangs nachschaust:
Das Studium startet jedes Jahr jeweils zum 1. Oktober.
Die Probezeit dauert drei Monate.
Theorie an der Hochschule und Praxis in unserem Unternehmen finden blockweise statt: Nach zwei bis drei Monaten Theorie wechselst du in die Praxis.
Damit du dein Studium gut abschließt, unterstützen wir dich gerne. Unter anderem:
Da wir ein regionales Unternehmen mit Sitz in Darmstadt sind, haben wir keine anderen Standorte, an denen du tätig werden kannst. Allerdings besteht die Option, an Austauschprogrammen teilzunehmen.
Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag und liegt aktuell bei:
Sehr gut. In der Vergangenheit konnten dual Studierende mit entsprechend guten Leistungen in ein Anstellungsverhältnis übernommen werden. Schon während des Studiums stimmen wir spätere Einsatzgebiete mit dir ab.
Unsere Karrieremöglichkeiten sind so vielfältig wie unser Konzern. Wir unterstützen dich bei der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Hierbei hast du die Möglichkeit, unsere internen sowie externen Seminarangebote zu nutzen, um sich zielgerichtet weiterzubilden.
Neben einem dualen Studium besteht die Möglichkeit, eine Ausbildung zu absolvieren, an einem Traineeprogramm teilzunehmen oder durch einen Direkteinstieg im ENTEGA-Konzern angestellt zu werden. Außerdem bieten wir Praktika, Einsätze für Werkstudierende und Einstiegsqualifizierungsmaßnahmen an.
Keine Ausbildung gefunden? Im EQ-Programm lernst du ein Jahr lang praktische und theoretische Grundlagen für eine spätere Ausbildung bei uns.
Auf unseren Messen und Events hast du die Möglichkeit, mit uns in lockerer Atmosphäre ins Gespräch zu kommen. Freue dich auf spannende Einblicke in unsere vielfältigen Unternehmensbereiche.
In unserem Azubi-Talk hast du die Chance, dich über Teams, per Telefon oder persönlich mit einem unserer Azubis auszutauschen!