Mit uns kommt die Wärme in Ihre Wohnung.
Bei Fernwärme wird Energie auf Stadtteil- oder Quartiersebene in dezentralen Anlagen erzeugt. Dabei wird die eingesetzte Energie besonders effizient genutzt. Kommt auch noch Bioerdgas zum Einsatz, ist der Umweltnutzen noch größer.
Wir versorgen in Darmstadt mit unseren Anlagen und Wärmenetzen über 10.000 Privathaushalte, öffentliche Einrichtungen und Industrieunternehmen effizient und klimaschonend mit Wärme. Die gelieferte Fernwärme stammt hauptsächlich aus modernen Heizkraftwerken, die neben Wärme auch Strom erzeugen. Auch durch die thermische Abfallverwertung im Müllheizkraftwerk Darmstadt wird Wärme für unsere Kunden erzeugt und damit wertvolle Ressourcen geschont.
Fernwärme in den Darmstädter Satzungsgebieten
Die Fernwärme in den Darmstädter Satzungsgebieten wird seit dem 20. Juli 1972 durch die Satzung über die Fernheizung in der Stadt Darmstadt geregelt. Den derzeit gültigen Fernwärmelieferungsvertrag in den Darmstädter Fernwärmesatzungsgebieten sowie alle Informationen zu den aktuellen Fernwärmepreisen und den technischen Anschlussbedingungen (TAB) in den einzelnen Stadtgebieten finden Sie im jeweiligen Link unter den weiterführenden Informationen.
Satzung über die Fernheizung in der Stadt Darmstadt
Energie sparen wird belohnt
Passivhäuser haben technisch bedingt eine im Vergleich zum Verbrauch hohe Anschlussleistung. Deshalb erhalten Ein- und Zweifamilienhäuser in den Fernwärmesatzungsgebieten der Wissenschaftstadt Darmstadt, die die Kriterien der ENTEGA Ökoprämie erfüllen, eine Förderung von 200 Euro pro Vertragspartner und Jahr.
Hier erfahren Sie, ob Sie die Ökoprämie erhalten können. Dazu müssen Sie Ihren aktuellen Verbrauch eingeben. Diesen finden Sie auf Ihrer Abrechnung.
Die Prämie ist eine freiwillige Leistung der ENTEGA AG und wird nach Prüfung der Rahmenbedingungen ohne Anerkennung einer Rechtspflicht durch die ENTEGA AG direkt an die förderungsberechtigten Vertragskunden ausbezahlt.
Die Prämie ist jährlich innerhalb von 8 Wochen nach Rechnungsstellung neu zu beantragen und die Rahmenbedingungen werden dem Stand der Technik angepasst.
Verbraucherstreitbeilegung für den Bereich Wärme
Unser Unternehmen nimmt im Bereich Wärme an keinem Verbraucherstreitbeilegungsverfahren teil.
Weiterführende Informationen
- Information zur Umbasierung (PDF)der Indizes auf das Basisjahr 2015 und Anpassung des Wärmepreisindex gemäß § 2 Abs. 9 des Fernwärmelieferungsvertrags in Darmstädter Satzungsgebieten
- Zertifikat (PDF)Primärenergiefaktor Arheilgen und Kranichstein
- Zertifikat (PDF)Primärenergiefaktor Eberstadt
- Zertifikat (PDF)Primärenergiefaktor Heppenheim
- Zertifikat (PDF)Primärenergiefaktor Lincoln-Siedlung
- Zertifikat (PDF)Primärenergiefaktor Müllheizkraftwerk/Darmstadt Nord
Falls Sie weitere Fragen haben, können sich auch telefonisch unter der Telefonnummer 06151 701-4051 informieren oder eine E-Mail an fernwaerme@entega.ag schicken.
Das könnte Sie auch interessieren
Industriekaufleute (w/m/d)
Verwaltungstalente
Industriekaufleute arbeiten mit modernen Datenverarbeitungssystemen in verschiedenen Bereichen - von der Kundenberatung über den Einkauf bis hin zur Personalabteilung.
Mehr erfahren
Dipl.-Ing. (Bachelor) – Versorgungs- und Umwelttechnik
Spezialist für Umwelt und Versorgung
Studenten der Versorgungs- und Umwelttechnik (Dipl.-Ing. BA) lernen, wie man Industrie-, Heizungs-, Klima- und kältetechnische Anlagen plant. Ein Schwerpunkte sind alternative Energien und Umwelttechnik.
Mehr erfahren
Immer für Sie da
Anschrift:
ENTEGA AG
Fernwärmebüro
Frankfurter Straße 110
64293 Darmstadt
Tel. 06151 701-4051
Fax 06151 701-4059
E-Mail senden