Ökologischer Regionalversorger
Die ENTEGA AG ist einer der größten ökologischen Regionalversorger Deutschlands und befindet sich mehrheitlich über die HEAG Holding AG im Besitz der Wissenschaftsstadt Darmstadt.
Mit seinen Tochtergesellschaften ist das Unternehmen in den Geschäftsfeldern Energieerzeugung, Energiehandel, Energievertrieb, Energienetze, öffentlich-rechtliche Betriebsführung und Shared Services aktiv. Das Unternehmen verfolgt eine konsequente Nachhaltigkeitsstrategie, für die es 2013 mit dem renommierten Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet wurde. Die Vertriebstochter ENTEGA Plus ist einer der größten Anbieter von klimaneutralen Energien in Deutschland. ENTEGA verkauft nicht nur Ökostrom, sondern investiert auch in den Umbau der Energieversorgung. Dabei verfolgt das Unternehmen das strategische Ziel, den Bedarf seiner Ökostromprivatkunden mit selbst erzeugtem Strom abzudecken, den das Unternehmen in eigenen Anlagen mit seinen Partnern erzeugt. Größte Einzelinvestition ist die Beteiligung am Windpark Global Tech I in der Nordsee.
Vorstand
Dr. Marie-Luise Wolff
- Foto von Dr. Marie-Luise Wolff(jpg, 2.6 MB)
Dr. Marie-Luise Wolff
Vorsitzende des Vorstands ENTEGA AG
Position | Vorstandsvorsitzende der ENTEGA AG, Darmstadt |
Ausbildung | Studium der Anglistik und Musikwissenschaft in Deutschland, England und den USA |
Berufsweg | Dr. Marie-Luise Wolff ist seit 01.07.2013 Vorstandsvorsitzende der ENTEGA AG und seit Juni 2018 Präsidentin des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (BDEW). Dr. Wolff begann ihre Industrie-Laufbahn 1987 bei der Bayer AG in der Unternehmenskommunikation. 1988 wechselte sie zu SONY Deutschland und leitete dort ab 1991 das Marketing-Ressort. 1996 trat Dr. Wolff als Leiterin Unternehmenskommunikation in die VEBA AG, ein Vorgängerunternehmen der E.ON AG, ein. Zwischen 2002 und 2006 verantwortete sie die Unternehmensstrategie der E.ON Sales & Trading GmbH in München. 2006 wurde sie zur Geschäftsführerin der neu gegründeten E.ON-Vertriebsgesellschaft E WIE EINFACH Strom und Gas GmbH. Von Oktober 2009 bis Juni 2013 war Dr. Wolff Vorstand der Mainova AG. Sie verantwortete die Bereiche Energiebezug, -handel und Vertrieb. |
Mitgliedschaften | Neben ihrer Tätigkeit als Vorstandsvorsitzende der ENTEGA ist Dr. Wolff Mitglied in folgenden Gremien und Verbänden (alph. sortiert):
Stand: Februar 2021 |
Dipl.-Kfm. Albrecht Förster
- Foto von Dipl.-Kfm. Albrecht Förster(jpg, 1.4 MB)
Dipl.-Kfm. Albrecht Förster
Vorstand Finanzen
Geboren am | 11.12.1968 in Bad Homburg vdH |
Position | Vorstand Finanzen der ENTEGA AG, Darmstadt |
Ausbildung | 9/1988 - 7/1990 Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann, in Frankfurt am Main 10/1991-7/1998 Studium der Betriebswirtschaftslehre, in Frankfurt am Main 3/2005 Steuerberaterexamen 5/2008 Wirtschaftsprüferexamen |
Berufsweg | Presse Vertriebs GmbH, Frankfurt am Main Mitglied des Aufsichtsrates e-netz Südhessen AG Mitglied Helaba Pension Trust e. V. |
Andreas Niedermaier
- Foto von Andreas Niedermaier(jpg, 4.0 MB)
Andreas Niedermaier
Vorstand Personal und Infrastruktur
Geboren am | 04.11.1964 in Lengfeld (Odw.) |
Position | Vorstand Personal und Infrastruktur der ENTEGA AG, Darmstadt |
Aus- und Weiterbildung | 1980 - 1983 1994 - 1996 |
Berufsweg | 09/1980 - 08/1983 01/1985 - 11/1985 11/1985 - 01/2000 01/2000 - 09/2003 07/2004 - 11/2005 11/2005 - 10/2010 12/2007 - 10/2010 ab 01.10.2010 |
Gremien / Organisation
Mitglieder des Aufsichtsrats
Der Aufsichtsrat der ENTEGA AG setzt sich aus folgenden Personen zusammen:
Jochen PartschOberbürgermeister der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Darmstadt Aufsichtsratsvorsitzender | Ralf Noller *Vorsitzender des Betriebsrats Technik der e-netz Südhessen AG, Darmstadt 1. stellv. Aufsichtsratsvorsitzender |
Rafael F. ReißerBürgermeister der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Darmstadt 2. stellv. Aufsichtsratsvorsitzender | Manfred Angerer *Gewerkschaftssekretär des ver.di Bezirks Südhessen, Griesheim 3. stellv. Aufsichtsratsvorsitzender |
Prof. Dr. Klaus-Michael AhrendVorstandsmitglied der HEAG Holding AG - Beteiligungsmanagement der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Roßdorf | Sven BeißwengerBeamter im höheren Dienst der hessischen Finanzverwaltung, Darmstadt |
Michael Congdon *Referent Nachhaltigkeitsmanagement der ENTEGA AG, Wiesbaden | Hildegard Förster-HeldmannnMitglied des Landtags Hessen, Darmstadt |
Axel Gerland *Bezirksgeschäftsführer des ver.di Bezirks Nordhessen, Breuna | Jürgen Grund *Leiter Personal & Competence Center der ENTEGA AG, Griesheim |
Antonio Jorba *Leiter IT Lab der COUNT+CARE GmbH & Co. KG, Roßdorf | Sibylle Kalkhoffreiberufliche IT-Beraterin, Darmstadt |
Petra Kischel-Coulibaly *Mitglied des Betriebsrats Energie & IT der ENTEGA AG, Darmstadt | Ulrike Obermayr *1. Bevollmächtigte der Geschäftsstelle IG Metall Darmstadt, Offenbach |
Prof. Dr. Lothar PetryPensionär, Darmstadt | Klaus Peter SchellhaasLandrat des Landkreises Darmstadt-Dieburg, Darmstadt |
Paulo Teixeira *Stv. Vorsitzender des Betriebsrats Technik der ENTEGA Gebäudetechnik GmbH & Co. KG, Darmstadt | Santi UmbertiSelbständiger Unternehmensberater (Regionalmanager), Darmstadt |
Paul WandreyBauingenieur, Darmstadt | Katharina Werkmann *Kaufmännische Administratorin im Bereich Wasser der ENTEGA AG, Büttelborn |
* Arbeitnehmervertreter | Stand: 01.01.2021 |
Anteilseigner
Als kommunales Unternehmen stellt ENTEGA sicher, dass energiewirtschaftliche Entscheidungen für die Region in der Region getroffen werden.
Stakeholderbeirat
Den Dialog mit ihren Stakeholdern pflegt ENTEGA mit Unterstützung eines Stakeholderbeirats, der seit Juni 2011 arbeitet. Der Beirat berät ENTEGA bezüglich der Weiterentwicklung und Operationalisierung ihrer Nachhaltigkeitsstrategie.
Dem Beirat gehören an:
- Heike Arend (Geschäftsführerin der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz e.V.)
- Prof. Dr. Rüdiger Hahn (Leiter des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Nachhaltigkeitsmanagement an der Universität Hohenheim)
- Ralf Lokay (Inhaber der Druckerei Lokay in Reinheim)
- Dr.-Ing. Monika Meyer (Geschäftsführerin Institut Wohnen und Umwelt)
- Martin Oldeland (Vorstand des Bundesdeutschen Arbeitskreises für Umweltbewusstes Management, B.A.U.M)
- Stefan Schurig (Vorstandsmitglied und Direktor Klima, Energie & Städte des World Future Council)
Weitere interne Mitglieder sind der Bereichsleiter Unternehmenskommunikation und Public Affairs, Matthias W. Send, und der Leiter des ENTEGA-Nachhaltigkeitsmanagements, Marcel Wolsing.
Managementstruktur
Die Managementstruktur – ein zentraler Baustein der Konzernentwicklung. Für die ENTEGA und ihre Führung hat das Nachhaltigkeitsmanagement als zentraler Baustein der Konzernentwicklung höchste Priorität.
Die konsequente Ausrichtung des Geschäftsmodells als nachhaltig agierender Energie- und Infrastrukturdienstleister nach außen bedingt die ebenso konsequente Umsetzung nachhaltigen Wirtschaftens nach innen. Das Nachhaltigkeitsmanagement ist mit weitreichender Gestaltungskompetenz bei der Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur nachhaltigen Ausrichtung des gesamten Konzerns ausgestattet. Es wirkt damit direkt auf Strukturen, (Management-)Prozesse, Leitlinien und Ziele aller Gesellschaften im ENTEGA-Konzern ein. Konzernweit unterstützen mehr als 50 Nachhaltigkeitsbeauftragte die Arbeit des Nachhaltigkeitsmanagements und agieren als Multiplikatoren und Kommunikatoren in die einzelnen Bereiche und Gesellschaften des ENTEGA-Konzerns.
Gleichbehandlungsstelle
Die ENTEGA und ihre Mitarbeiter sind zur nicht diskriminierenden Ausgestaltung und Abwicklung des Netzbetriebs verpflichtet.
Hierzu haben ENTEGA AG und e-netz Südhessen gemäß § 7a Abs.5 EnWG unternehmensintern in einem Gleichbehandlungsprogramm die Maßnahmen hinsichtlich der Verwendung von Informationen, zur Festlegung von Pflichten der Mitarbeiter und mögliche Sanktionen festgelegt und eine Gleichbehandlungsstelle eingerichtet. Die Gleichbehandlungsstelle überwacht die Einhaltung des Gleichbehandlungsprogramms.
Gemäß § 7a Abs. 5 EnWG hat die Gleichbehandlungsstelle jährlich zum 31. März einen Bericht über die im Vorjahr getroffenen Maßnahmen zur Einhaltung des Gleichbehandlungsprogramms zu veröffentlichen.
Bericht der Gleichbehandlungsstelle der ENTEGA AG für das Geschäftsjahr 2019
Stand: 30.03.2020
Gleichbehandlungsprogramm der ENTEGA AG
Stand: 03.06.2020
Immer für Sie da
Anschrift
e-netz Südhessen AG
Gleichbehandlungsstelle
Frankfurter Straße 100
64293 Darmstadt
Telefon: 06151 701-7165
Telefax: 06151 701-2109
E-Mail senden
Das könnte Sie auch interessieren
Haltung Zeigen
Das ENTEGA-Geschäftsjahr 2019
Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2019.
Jetzt online lesen
Immer für Sie da
ENTEGA AG
Frankfurter Straße 110
64293 Darmstadt
Tel:. 06151 701-0 (Zentrale)
Fax: 06151 701-1349
E-Mail senden