Nachhaltige Wärme für die Kunden

Wir versorgen viele Gebiete im Raum Darmstadt nachhaltig mit Wärme und unsere Kunden mit einem guten Gewissen.

An unser Fernwärmenetz sind über 11.000 Privathaushalte, öffentliche Einrichtungen und Industrieunternehmen angebunden. Die gelieferte Fernwärme stammt hauptsächlich aus modernen Blockheizkraftwerken, die neben Strom auch nutzbare Wärme erzeugen. Ein weiterer Teil unserer Fernwärme entsteht durch die thermische Abfallverwertung im Müllheizkraftwerk Darmstadt. Insgesamt stellt die ENTEGA der Region über 333 Millionen kWh thermische Energie zur Verfügung – und das so klimaschonend wie möglich.
 

Zentralheizung für einen ganzen Stadtteil

Als Wärmeträger für die Fernwärme dient meistens Wasser, das über die gut isolierte Rohrleitungen des Fernwärmenetzes vom Heizkraftwerk zu den Kunden transportiert wird. Dort gibt das Heizwasser in Heizkörpern oder Wärmetauschern Wärme zum Heizen oder zur Erwärmung von Wasser für Haushalt und Gewerbe ab. Das abgekühlte Wasser fließt dann wieder zum Kraftwerk zurück, wo es erneut aufgeheizt wird. Im Prinzip funktioniert die Fernwärmeversorgung so wie eine große Zentralheizung. Anstelle eines einzigen Gebäudes werden aber ganze Stadtteile mit Wärme versorgt.

Kunden, die Fernwärme nutzen profitieren von den niedrigeren Anschaffungskosten und dem geringeren Platzbedarf gegenüber einer eigenen Zentralheizung. Außerdem sind die Wartungskosten niedrig und bei Neubauten wird kein Kamin benötigt. Zudem bietet die  ENTEGA  hohe Versorgungssicherheit und einen Kundenservice rund um die Uhr.

Weitere Informationen finden Sie unter Vertrieb > Wärme.

Fernwärmenetz

Netzgebiet 2021 2020
Zahl der versorgten Haushalte 11.595 11.182
Anschlusswert der Haushalte in MW 70,2 69,6
Anschlusswert der öffentlichen Einrichtungen,
Gewerbe- und Industriebetriebe in MW
164,4 162,3
Gesamtwärmeabgabe in Mio. kWh 333,2 300,0
Dampfbezug in Mio. kWh
(aus MHKW - ZAS)
173  
Netzlänge (Trasse) in km 87  

Fernwärme-Portal

Informationsportal für Fern-
wärmekunden und -interessierte.
www.fernwaerme-info.com

Unternehmen und Partner

Energie, Infrastruktur und Lebensqualität für Südhessen - Energiedienstleister für eine ganze Region

e-netz Südhessen

Mit ihren gut ausgebauten Energienetzen gewährleistet e-netz Südhessen die Energieversorgung in der Region, schafft Lebensqualität, sichert die Wirtschaftskraft in Südhessen und liefert die Basis, um die Energiewende vor Ort umzusetzen.

e-netz Südhessen sorgt für die Planung, den Bau, die Instandhaltung und den sicheren Betrieb des Strom- und Erdasnetzes in der Region und ist Ansprechpartner bei allen Fragen des Netzanschlusses.

Unsere Dienstleistungen für andere Energieversorgungsunternehmen, Kommunen, Industrie, Gewerbe und Wohnbaugesellschaften:

  • Anschluss von Energieerzeugungsanlagen und Auszahlung der Vergütung nach dem EEG
  • Trinkwasserversorgung
  • Betrieb von Wärme-, Kälte- und Dampfnetze
  • Straßenbeleuchtungs- und Verkehrssignalanlagen
  • Abwasserreinigung und der Abfallentsorgung
  • Baulanderschließung und Baulandentwicklung
     

Die e-netz Südhessen stellt ihre Netze allen Energievertrieben zu diskriminierungsfreien Bedingungen zur Verfügung und schafft so die Grundlage für einen freien Energiemarkt in Südhessen.

Anlagenmechaniker*in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK)

EXPERTEN FÜR VERSORGUNGSTECHNIK

Anlagenmechaniker (SHK) planen und installieren komplexe Anlagen und Systeme für die Versorgungstechnik von Gebäuden, zum Beispiel Sanitär-, Heizungs- und klimatechnische Anlagen. 

Mehr erfahren

Dipl.-Ing. (Bachelor) – Versorgungs- und Umwelttechnik

Spezialist für Umwelt und Versorgung

Studenten der Versorgungs- und Umwelttechnik (Dipl.-Ing. BA) lernen, wie man Industrie-, Heizungs-, Klima- und kältetechnische Anlagen plant. Ein Schwerpunkte sind alternative Energien und Umwelttechnik.

Mehr erfahren

Anschrift:
ENTEGA AG
Fernwärmebüro
Frankfurter Straße 110
64293 Darmstadt

Tel. 06151 701-4051
Fax 06151 701-4059
E-Mail senden

Zu unseren Produkten