Zur Suche
ENTEGA AG Logo
Pressemeldung

05.08.2025

ENTEGA beginnt mit dem Bau der Wasserstoff-Produktionsanlage am Müllheizkraftwerk

DARMSTADT (blu) – Die Produktion von Wasserstoff auf dem Gelände des Darmstädter Müllheizkraftwerkes (MHKW) ist einen großen Schritt vorangekommen. Der Ökoenergie-und Telekommunikationsdienstleister ENTEGA hat nach einer EU-weiten Ausschreibung jetzt den Auftrag für die technischen Komponenten der Anlage vergeben. Den Auftrag hat der Wasserstoff-Anlagenbauspezialist FEST GmbH aus Goslar erhalten, der u.a. den Elektrolyseur, den Verdichter und die Wasserstofftrailer-Abfüllstation installieren wird. Baubeginn der Anlage mit einer Leistung von drei Megawatt (MW) ist im Oktober dieses Jahres. Die Produktionsanlage soll im ersten Quartal 2027 in den Regelbetrieb gehen. Das Vorhaben wird im Rahmen des Reallaborprojekts DELTA durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) gefördert.

Im Elektrolyseur wird mit Hilfe von Ökostrom Wasser in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff zerlegt. Die Anlage soll jährlich rund 310 Tonnen grünen Wasserstoff erzeugen, der in erster Linie für Wasserstoff betriebene Busse verwendet werden soll. Die Menge reicht für den Betrieb von etwa 40 Bussen. Im Vergleich mit Diesel werden so verbrauchsbedingt 4.000 Tonnen CO2 pro Jahr vermieden. Vorgesehen ist, dass der Wasserstoff in der Regel mit Trailern abgeholt wird, um die Busse bei den Verkehrsbetrieben vor Ort zu betanken.

„Dieses Projekt zeigt erneut, dass ENTEGA ein Wegbereiter der Energiewende ist. Um die Klimaschutzziele zu erreichen, wird grüner Wasserstoff immer wichtiger. Wir freuen uns, dass ENTEGA hier einen Beispiel gebenden Beitrag leisten kann“, sagt die Vorsitzende des Vorstandes von ENTEGA, Dr. Marie-Luise Wolff. 

Eigentümer des MHKW in Darmstadt ist der Zweckverband Abfallverwertung Südhessen (ZAS). ENTEGA ist mit der Betriebsführung beauftragt.

Zurück zur Übersicht