Einstiegsqualifizierungsjahr: Brücke in die Berufsausbildung
Eine Einstiegsqualifizierung, auch bekannt unter der Bezeichnung EQ-Maßnahme bzw. EQ-Programm, unterstützt Sie dabei, sich bereits vor Ihrer angestrebten Ausbildung mit den jeweiligen Inhalten auseinanderzusetzen – in Theorie und Praxis. Die Einstiegsqualifizierung bildet demnach die Basis für eine darauffolgende Ausbildung.
Einstiegsqualifizierungsjahr bei ENTEGA
Eine Einstiegsqualifizierung ist in erster Linie für junge Menschen gedacht, die es schwer haben, auf direktem Weg eine Ausbildungsstelle zu finden. Ein EQ-Praktikum dauert bei ENTEGA 12 Monate. Man spricht deshalb auch von einem Einstiegsqualifizierungsjahr. Während dieses einjährigen EQ-Programms erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Chance, die wichtigsten Stationen und Aufgaben des Unternehmens kennenzulernen, sich mit Abläufen und Regeln bei ENTEGA vertraut zu machen und sich umfassend auf die Ausbildung im Unternehmen vorzubereiten.
Hier finden Sie eine Übersicht unserer aktuellen Einstiegsqualifizierungen:
Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb und Arbeitgeber
ENTEGA in Zahlen und Fakten
* Stichtag 19.03.2018 – Anlagen im Eigentum oder in Betriebsführung ** Aktueller CO2-Vermeidungsfaktor des Umweltbundesamtes
Welche Einstiegsqualifizierungen gibt es bei ENTEGA?
Hier sehen Sie, welche EQ-Maßnahmen wir am ENTEGA Firmensitz in Darmstadt anbieten:
EQ-Programm: Arbeiten an versorgungstechnischen Anlagen
In der Einstiegsqualifizierung „Arbeiten an versorgungstechnischen Anlagen“ lernen Sie die Grundlagen der Metall- und Versorgungstechnik kennen und planen und installieren Anlagen und Systeme für den Bereich der Gebäudetechnik. Die EQ-Maßnahme dient als Basis für unsere Ausbildung „Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik“.
EQ-Programm: Elektro-, Kabel- und Leitungsverlegung
Im Einstiegsqualifizierungsjahr „Elektro-, Kabel- und Leitungsverlegung“ lernen Sie, wie große Kabel- und Freileitungsnetze der ENTEGA instandgehalten werden. Sie beheben Störungen, erlernen die Grundlagen der Elektrotechnik kümmern sich um den Betrieb versorgungstechnischer Anlagen. Die EQ-Maßnahme bildet die Basis für unsere Ausbildung „Elektroniker Betriebstechnik“.
Fragen und Antworten zur Einstiegsqualifizierung bei ENTEGA
1. Welche EQ-Maßnahmen bietet ENTEGA an?
- Elektro-, Kabel und Leitungslegung
- Arbeiten an versorgungstechnischen Anlagen
2. An wen richtet sich eine EQ-Maßnahme?
Die EQ-Maßnahme richtet sich vorwiegend an junge Menschen bis 24 Jahre ohne (Fach-) Abitur, die die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben oder davon befreit sind und denen es bisher nicht gelungen ist, einen Ausbildungsplatz zu finden.
3. Wie lange dauert eine EQ-Maßnahme?
Eine EQ-Maßnahme dauert zwölf Monate.
4. Wann beginnt eine EQ-Maßnahme bei ENTEGA?
Eine EQ-Maßnahme beginnt zum 1. September.
(Die EQ-Maßnahme endet im Regelfall spätestens am Ende des Monats, der dem Beginn des Ausbildungsjahres vorangeht (31. August), damit die Anschlussfähigkeit in eine Ausbildung gewährleistet ist.)
5. Welche Voraussetzungen müssen für eine EQ-Maßnahme erfüllt sein?
Als EQ-Teilnehmer müssen Sie bei der Berufsberatung des Trägers bekannt sein. Wenn Sie beim Träger noch nicht bekannt bist, müssen Sie sich umgehend beim Träger melden und das Vorliegen der Fördervoraussetzungen prüfen lassen.
Die „Bestätigung über das Vorliegen der Fördervoraussetzungen zur Vorlage beim Arbeitgeber“ vom Träger müssen Sie uns dann aushändigen.
6. Wie lange dauert die Probezeit?
Die Probezeit beträgt zwei Monate bei einer einjährigen Dauer der EQ-Maßnahme.
7. Welche Chancen haben Bewerber/innen mit Kindern?
Bewerber/innen mit Kindern haben die gleiche Chance, wie Bewerber/innen ohne Kinder. Mütter, teilweise alleinerziehend, durchlaufen ihre Ausbildung ebenso wie alle anderen.
8. Welche Anforderungen stellt ENTEGA an EQ-Teilnehmer/innen?
Vor allem sollten Sie Interesse an technischen Zusammenhängen haben. Darüber hinaus sollten Sie Motivation und ein gewisses Maß an Leistungsbereitschaft mitbringen. In einem Vorstellungsgespräch bekommen Sie schnell die Möglichkeit, uns mit Ihrer Persönlichkeit zu überzeugen!
9. Welche spezifischen Vorerfahrungen sind von Vorteil oder Voraussetzung?
Es ist prima, wenn Sie schon ein Praktikum o.ä. in dem entsprechenden oder verwandten Bereich gemacht haben – Voraussetzung ist dies jedoch nicht!
10. Welche schulischen Qualifikationen sind von Vorteil oder Voraussetzung?
Es werden keine schulischen Qualifikationen vorausgesetzt.
11. Welche Ausbildungsinhalte warten auf potentielle EQ-Teilnehmer/innen?
Die Ausbildungsinhalte der EQ-Maßnahmen können Sie direkt auf der Seite Einstiegsqualifizierung ansehen. Dort sind alle EQ-Maßnahmen ausführlich beschrieben.
12. Wie sieht der schulische Teil der EQ-Maßnahme aus?
Elektro-, Kabel- und Leitungsverlegung | Wöchentlicher Unterricht (1 bis 2 Tage in der Woche) |
Arbeiten an versorgungstechnischen Anlagen | Wöchentlicher Unterricht (1 bis 2 Tage in der Woche) |
13. An welchen Schulen findet der Schulunterricht statt?
Elektro-, Kabel- und Leitungsverlegung | Heinrich-Emanuel-Merck-Schule, Darmstadt |
Arbeiten an versorgungstechnischen Anlagen | Erasmus-Kittler-Schule, Darmstadt |
14. Welche Unterstützung bietet ENTEGA EQ-Teilnehmern/innen während der Ausbildung?
- Abgestimmte interne Unterrichtsangebote: Stärkung der schulischen Leistungen
- Qualitative und optimale Betreuung durch erfahrene Ausbilder
- Teamevents z. B. Nacht der Ausbildung
- Sonderprojekte
15. Welche Förderleistungen oder Angebote erhalten EQ-Teilnehmer/innen?
- Vergünstigtes Mittagessen
16. Wie wird die EQ-Maßnahme vergütet?
Die EQ-Maßnahme wird mit einem monatlichen Gehalt von 250 Euro vergütet.
17. Wann ist der ideale Bewerbungszeitraum?
Der ideale Bewerbungszeitpunkt ist ein Jahr im Voraus mit Beginn der Sommerferien. Bei freien Plätzen freuen wir uns aber jederzeit über Bewerbungen.
18. Wie bewirbt man sich bei ENTEGA? Wer sind die Ansprechpartner?
Bewerbungen nehmen wir online über unserer ENTEGA-Karriereportal entgegen. Am Anfang dieser Seite sind unsere offenen Stellen ausgeschrieben. Dort finden Sie auch die richtigen Ansprechpartner für die EQ-Maßnahme.
19. Welche Bewerbungsunterlagen sind nötig?
- Individuelles Anschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Ggf. Schulzeugnisse/Zertifikate/Praktikumsbescheinigungen
20. Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab und wie lange dauert es in der Regel?
Sobald Sie sich bei uns für eine EQ-Maßnahme beworben haben, erhalten Sie direkt eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Anschließend sichten wir Ihre Bewerbungsunterlagen und geben Ihnen zeitnah eine Rückmeldung.
Sollte Entscheidungsdruck aufkommen, stehen wir immer gerne für ein persönliches Telefongespräch zur Verfügung und versuchen dann, unsere Entscheidung zu beschleunigen.
21. Wie gut stehen die Chancen als Auszubildende/r übernommen zu werden?
Sehr gut. In der Vergangenheit konnten EQ-Teilnehmer mit entsprechend guten Leistungen in ein Ausbildungsverhältnis übernommen werden.
22. Wird die EQ-Maßnahme bei einer anschließenden Ausbildung anerkannt?
Bei erfolgreichem Bestehen kann die EQ-Maßnahme bei einer anschließenden Ausbildung anerkannt werden.
23. Welche Einstiegsmöglichkeiten bietet ENTEGA neben einer EQ-Maßnahme?
Neben einer EQ-Maßnahme besteht die Möglichkeit, eine Ausbildung sowie ein duales Studium zu absolvieren, an einem Traineeprogramm teilzunehmen oder durch einen Direkteinstieg im ENTEGA-Konzern angestellt zu werden. Ebenfalls bieten wir Praktika und Einsätze für Werkstudenten an.
Ansprechpartner
für Ausbildung, Duales Studium, Einstiegsqualifizerung & Praktikum:
Matthias Haas
Leiter Ausbildung
Tel. 06151 701-7061
E-Mail senden
ENTEGA AG
Frankfurter Straße 110
64293 Darmstadt
Anfahrtsskizze/Anfahrtsbeschreibung
Wegweiser/Sicherheitsinformation
Bei konkreten Ausschreibungen finden Sie Ihren Ansprechpartner/Ihre Ansprechpartnerin in den jeweiligen Stellenangeboten für Darmstadt.