So funktioniert das Klärwerk Süd

-
1
Hebewerk
Hier wird das unter der Erde ankommende Abwasser auf Erdniveau angehoben, damit es ungehindert durch die nachgeschalteten Anlagenteile fließen kann.
-
2
Mechanische Reinigung
In dieser Reinigungsstufe durchläuft das Abwasser die Rechenanlage und den Sandfang. Dabei werden gröbere feste Stoffe dem Abwasser entzogen.
-
3
Biologische Phosphorelimination
In den Bio-P Becken wird der im Abwasser enthaltene Phosphor, über die im Schlamm enthaltenen Bakterien entfernt.
-
4
Biologische Reinigungsstufe
Mithilfe von Mikroorganismen werden gelöste Stoffe aus dem Abwasser entfernt. Dieses Reinigungsprinzip, ist der Selbstreinigung von Gewässern abgeschaut.
-
5
Nachklärung
Absetzbecken nach der biologischen Reinigungsstufe, in dem der belebte Schlamm, durch absetzen, vom gereinigten Abwasser getrennt wird.
-
6
Faulung
Hier wird der, im Verfahren überschüssige Schlamm, im Faulraum unter Sauerstoffabschuss ausgefault. Dabei entsteht Biogas, das zur Energieerzeugung genutzt wird.
-
7
Schlammbehandlung
Hier wird dem, im Faulraum ausgefaulten Schlamm das Wasser entzogen. Dieser kann zum Beispiel zur Energiegewinnung weiterverwertet werden.
-
8
Blockheizkraftwerk (BHKW)
Das bei der Faulung entstandene Biogas wird hier in Strom und Wärme umgewandelt.
-
9
Regenbecken
Diese Becken werden bei Regenwetter gefüllt, damit die Kläranlage nicht überlastet wird. Nach dem Regenfall, wird das gespeicherte Wasser, der Anlage langsam wieder zugeführt.
-
10
Betriebsgebäude mit Leitwarte
Von hier aus, wird die Kläranlage gesteuert und überwacht. Alle Daten und Messwerte laufen hier zusammen und werden dokumentiert.
Unsere Standorte und Projekte
Immer für Sie da
Anschrift:
ENTEGA Abwasserreinigung
GmbH & Co. KG
Frankfurter Straße 110
64293 Darmstadt
Tel. 06151 701-1521
Fax. 06151 701-4099
Datenschutzhinweise
E-Mail senden
Geschäftsführung:
Dr. Julia Klinger
Sie suchen einen Job bei der ENTEGA oder bei einem ihrer Tochterunternehmen?
In unserem Online-Bewerbungsportal finden Sie alle aktuellen Stellenangebote.