Zur Suche
ENTEGA AG Logo

Arbeiten als Agile Coach

Einer, der das Arbeiten bei ENTEGA neugestaltet, ist Minh L. Der 35-jährige Agile Coach ist seit Juni 2022 bei ENTEGA, coacht Produktteams und treibt die Organisationsentwicklung voran. Er sorgt dafür, dass der Transformationsprozess zu mehr Agilität weiter voranschreitet: „Wir bewegen uns weg von Hierarchien hin zum aktiven Selbstgestalten.“ Er absolviert gerade eine Ausbildung zum systemischen Organisationsentwickler. Als Mediator, Scrum Master und Design-Thinking-Coach ist er bereits zertifiziert. „Weiterbildung ist ein wichtiges Thema bei ENTEGA, es wird sehr darauf geachtet, dass die Mitarbeitenden fachlich auf dem neuesten Stand sind.“ Im Folgenden stellt er seine Arbeitswelt genauer vor. 

Eine Frau hält Karten in der Hand und lächelt freundlich.

Karriere bei ENTEGA heißt
700.000 AGILE LÖSUNGEN

Wir treiben die Energiewende voran und gestalten so die Zukunft – wozu auch die Zukunft der Arbeit gehört. Daran tragen unsere Agile Coaches einen großen Anteil. Sie begleiten und beraten uns auf unserem Weg vom klassischen Energieversorger hin zum agilen und innovativen Gesamtdienstleister.

Ein Team diskutiert in einem modernen Büro über Projektpläne.

Minh L. deckt mit seiner Arbeit als Agile Coach eine große Bandbreite von operativen bis hin zu strategischen Aufgaben ab: „Einerseits coache ich Produktteams und bin nah an den Menschen, aber auch an den Produkten dran. Andererseits arbeite ich an der Organisationsentwicklung mit. Ich bin also unmittelbar am System und kann es beeinflussen.“ Gerade diese Zweiteilung seiner Aufgaben und das Thema Energiewende haben für ihn den Ausschlag dafür gegeben, sich für ENTEGA als Arbeitgeber zu entscheiden.

In seiner Funktion als Agile Coach sorgt Minh L. dafür, dass die Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb der Teams sowie zwischen den einzelnen Projektteams gut funktioniert. Er coacht beispielsweise Product Owner und Chapter Leads, damit sie ihre Rollen effektiv ausfüllen.

In seiner Rolle im Bereich der Organisationsentwicklung bringt er einerseits das Geschäftsmodell voran, andererseits beeinflusst er die Zusammenarbeitskultur und koordiniert die Weiterentwicklung der Unternehmensstrukturen.

Der Tag von Minh L. besteht aus vielen Meetings und Workshops. Als Agile Coach arbeitet er eng mit verschiedenen Kolleg*innen in unterschiedlichen Funktionen bei ENTEGA zusammen. So sieht ein gewöhnlicher Arbeitstag für ihn aus:

8.00 Uhr: Start in den Tag

Minh L. beginnt seinen Arbeitstag: Zunächst stehen Stand-ups mit den jeweiligen Produktteams auf der Agenda. Gemeinsam wird der Arbeitsstand fokussiert betrachtet und Unterstützungsbedarf der Kolleg*innen ausgetauscht. Dadurch gelingt eine regelmäßige Synchronisation im Team.

9.00 Uhr: Abstimmungstermine

Anschließend spricht Minh L. in Jour-Fixe-Terminen mit den einzelnen Stakeholder*innen und Teammitgliedern der jeweiligen Projekte. Es werden zum Beispiel wöchentlich die Fortschritte von strategischen Zielen und Schlüsselergebnissen (OKR) besprochen, sodass alle Arbeiten der Teams transparent sind. Auch klar strukturierte Meetings wie Retros zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen allen Hierarchien stehen für Minh L. auf der Agenda.

10.45 Uhr: Konzeptionsworkshop

Mit seinen Kolleg*innen will Minh L. einen Workshop durchführen. Das Thema lautet „Wie können wir gemeinsam ENTEGA weiterentwickeln?“ Da mit Vertreter*innen aus allen Unternehmensbereichen gearbeitet werden soll, müssen Methoden und Abläufe für die Großgruppeninteraktion entwickelt werden.

13.00 Uhr: Chapter Meeting

Nach der Mittagspause hat Minh L. den nächsten Termin im Kalender stehen: Mit den anderen Agile Coaches geht er in eine kollegiale Beratung. Sie reflektieren Erfahrungen, schwierige Situationen und hinterfragen ihre Haltung.

14.00 Uhr: Training zum Zusammenarbeitsmodell

Agil zu arbeiten ist nicht für alle Menschen einfach. Damit jeder Vertrauen in agile Prozesse entwickeln und effektiv arbeiten kann, führen Minh L. und seine Kolleg*innen Trainings zu den verschiedenen Modellen, Rollen und Vorgehensweisen durch.

15.30 Uhr: Arbeitsblocker

Zu den Aufgaben der Agile Coaches gehört es auch, Hürden und strukturelle Engpässe in der Organisation zu erkennen und an der Behebung zu arbeiten. Daher sorgt Minh L. durch Moderation und Vermittlung für die enge Zusammenarbeit zwischen Fachbereichen, Prozessexperten und IT-Spezialisten, damit IT-Anwendungen weiterentwickelt werden und die Arbeit effektiver wird.

Eine Fachkraft steht lächelnd in einem modernen Bürogebäude.
Fort- und Weiterbildung

Wir können die Energiewende nur meistern, wenn wir fachlich immer am Ball bleiben. Daher bieten wir dir attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Auch die persönliche Weiterbildung genießt bei uns einen hohen Stellenwert und wird in gezielten Coachings und Seminaren gefördert.

Flexible Arbeitszeitmodelle

Familie und Beruf? Gehen bei uns Hand in Hand. Sport, Hobbys und Freunde im Übrigen auch. Dank flexibler Arbeitszeitmodelle kannst du Privates und Berufliches bestens vereinen.

Nachhaltige Mobilität

Dein E-Auto kannst du gerne bei uns aufladen – die Kosten gehen aufs Haus. Für dein E-Bike gibt es ebenfalls eine kostenfreie Lademöglichkeit. Außerdem bezuschussen wir dein Jobticket und bieten Fahrradleasing an.


Das ist nur eine Auswahl unserer Vorteile, die wir dir als Arbeitgeber bieten. Die einzelnen Angebote können je nach Position, Standort und Unternehmen variieren. Eine Übersicht weiterer Vorteile findest du in unserer Arbeitgebervorstellung.

Alle Vorteile ansehen
Porträt einer lächelnden Frau in einem gestreiften Oberteil.
Juliane Collatz
Recruiting
Frau in grünem Blazer lächelt freundlich in die Kamera.
Jasmin Eißler
Recruiting
Ein Mann mit Hemd lächelt freundlich in die Kamera.
Torben El-Eslambouly
Recruiting
Frau mit Brille und braunem Pullover lächelt freundlich in die Kamera.
Angela Wagner
Recruiting
Frau lächelt freundlich in die Kamera.
Lilli Wenz
Recruiting